billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Auftreten von in der Literatur genannten Vor- und Nachteilen des Jahrgangsübergreifenden Lernens in einer Berliner Grundschule
Kein Bild verfügbar  
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Zentrum für Lehrerbildung), Veranstaltung: Berufsfelderschliessendes Praktikum: Lernort Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip des Jahrgangsübergreifenden Lernen (JÜL) gibt es in Berlin bereits seit 1992. Die erste Schule die JÜL durchführte ist die Clara-Grunwald-Grundschule, die sich auf die Montessori-Pädagogik stützt. 1992 wurden hier unterschiedliche Klassen zu einem Jahrgang gemischt. Elf Jahre später wurde der Schulversuch abgeschlossen und die Grundschule bekam die "Anerkennung als [eine Schule] besonderer pädagogischer Prägung." Auch die Peter-Petersen-Grundschule (Jenaplan-Schule) begann 1994/95 einen ähnlichen Versuch, der wiederum erfolgreich abgeschlossen werden konnte und 2002 ebenfalls die "Anerkennung [...] als Grundschule besonderer pädagogischer Prägung" erhielt. Zwischen 1997 und 2002 folgten weitere 18 Schulen diesen beiden Beispielen. Seit 2004/05 wurde gemäss 30 Abs. 2 der Grundschulverordnung die flexible Schulanfangsphase an allen Berliner Grundschulen eingerichtet. Diese sieht zumindest eine Mischung der Jahrgänge eins und zwei vor. Jedoch ist es den Schulen erlaubt auch ausserhalb der Schulanfangsphase bis zu drei Jahrgangsstufen zu mischen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (6) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |