Die Kolossal-Statue Šapurs I. im Kontext der sasanidischen Plastik |
|
|
Die Bildkunst Vorderasiens erreichte in der Sasanidenzeit (224–652 n. Chr.) ihren letzten Höhepunkt. Neben den Felsreliefs gilt die rund 6.70 m hohe Kolossal-Statue des sasanidischen Grosskönigs Šapur I. als eindruckvollstes Bildwerk dieser Epoche.Sie steht in einer natürlichen, schwer zugänglichen Grotte, der so genannten Schapurhöhle, die sich im Süden Irans, nahe der antiken Stadt Bišapur befindet. Sowohl die Grotte als auch die Kolossal-Statue sind insoweit problematisch, als sie weder in den Primär- noch in den Sekundärquellen einen Niederschlag finden. Obschon diese monumentale Skulptur seit zumindest 1811 im Westen bekannt ist, nahm sie bisher in der Fachliteratur nur wenig Raum ein. Die vorliegende Monographie stellt die erste umfassende Untersuchung dieser einmaligen Königsskulptur dar.
Kategorie: Books Hersteller: Wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
61,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|