Reichert, S: Das Rating öffentlicher Emittenten |
|
|
Die Verschuldungssituation der deutschen Länder mit den daraus erwachsenden finanzwirtschaftlichen, gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen stellt seit geraumer Zeit eine zentrale Herausforderung der Finanzpolitik dar. Trotz aller Bemühungen ist es bislang nicht gelungen einen geeigneten institutionellen Beschränkungsrahmen für den nachhaltigen Umgang mit dem Finanzierungsinstrument Öffentliche Verschuldung zu schaffen. Die Entwicklung zielführender Indikatoren zur Bewertung der Verschuldungssituationen der Länder, um darauf aufbauend ein adäquates Begrenzungskonzept zu etablieren, gestaltet sich bislang schwierig. Auf dem Finanzmarkt wird bereits seit längerem das Rating zur Bonitätsanalyse eingesetzt. Mittels einer Fülle von Indikatoren und Methoden soll hiermit eine Einschätzung der Bonität von Schuldnern gegeben werden. Was ist ein Rating, wie wird es erstellt? Welche Chancen und Risiken erwachsen aus der Nutzung dieses Instruments? Welchen Informationsgehalt hat das Rating von Bundesländern? Kann durch Bundesländerratings die Nachhaltigkeit der Schuldenpolitik der Länder beurteilt werden? Das vorliegende Buch versucht diese Fragen zu beantworten.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
95,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|