Dajka, M: Der andere Zustand in Robert Musils "Der Mannohne |
|
|
Die Autorin analysiert den Roman Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil aus der Hinsicht der Entwicklung des "anderen Zustandes". Das Hauptproblem der Interpretation besteht darin, ob wir den anderen Zustand als einen ontologischen Begriff interpretieren oder eine moralisch-ästhetische Lesart bevorzugen. Unsere Argumentation bestätigt,dass der andere Zustand keine zweite Wirklichkeitbildet, sondern er repräsentiert einen Erlebniszustand, in dem die Erfahrung der Realität mit der ästhetischen Erfahrung verschmilzt.Die wichtigste Frage ist, ob dieser Zustand eine Utopie bleibt oder er erfüllt wird. Die Autorin untersucht die höchste Stufe des Erlebens dieses Zustandes bzw.das Erlebnis des anderen Zustandes in der Liebe. Erstens geht es um die Untersuchung der dem Erleben des anderen Zustandes vorhergehenden Erlebnisse und Erinnerungen. Die Kindheitserinnerungen können als Vorphasen im Erleben des anderen Zustandes angesehen werden. Letztens konzentriert sich das Buch auf die Untersuchung des Verhältnisses zwischen den Geschwistern, Ulrich und Agathe. Das Buch richtet sich an Studenten, Lehrer und alle, die an der Literatur und Philosophie interessiert sind.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
59,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|