billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Aspekte der Informationsverarbeitung
Kein Bild verfügbar  
Die folgenden Ausflihrungen liber Farbensehen grlinden sich in erster Li nie auf Ergebnisse der subjektiven Sinnesphysiologie, die liblicherwei se auch "Psychophysik" genannt wird. Wir beschranken uns dabei auf sol che Erscheinungen, die sich linear beschreiben lassen. Wichtige Grund lagen dazu hat Erwin Schrodinger (1920) mit seiner "Niederen Farben metrik" gelegt. Begriffliche Anleihen machen wir auch aus der Theorie der linearen Abbildungen (Abschnitte 2, 4). Wir bedienen uns einer solchen zur 1 i n ear e n Beschreibung einer physiologischen Erre gungslibertragung (Abschnitt 9). Wie weit biophysikalische und elektro physiologische Ergebnisse mit dieser psychophysisch begrlindeten Uber tragungstheorie im Einklang sind, wird anschlieBend dargestellt (Ab schnitte 10, 11). Wichtige technische Bedeutung hat das Farbsystem CIE 1931 erlangt. In einem Anhang (Abschnitt 12) wollen wir dieses System aus unserer psychophysischen Sicht betrachten. 1m folgenden nennen wir eine Auswahl neuerer Blicher, die flir unser Thema von Interesse sind: Le Grand (1972), Judd and Wyszecki (1975), Richter (1976), Billmeyer and Wyszecki (1978), Lang (1978), Stiles (1978), Wasserman (1978), Boynton (1979), Agoston (1979), Pokorny et al. (1979), Grum and Bartleson (1980), Hurvich (1981), MacAdam (1981), Richter (1981), von Campenhausen (1981), Wyszecki and Stiles (1982), Mollon and Sharpe (1983), Zrenner (1983), Bartleson and Grum (1984) .

Kategorie: Books
Hersteller: Springer Berlin

74,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (2) Löschen
   
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |