billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Eine Musikanthropologie des 18. Jahrhunderts
Kein Bild verfügbar
Angebot bereits auf Merkzettel
 
Der Mathematiker und Philosoph Antonio Eximeno kam 1774 zu der Erkenntnis, dass die Übereinstimmung von musikalischen und mathematischen Proportionen lediglich zufällig sein kann. In seinem Buch "Dell' Origine e delle regole della musica" wählt er einen musikanthropologischen Ansatz, bei dem "...nicht von der Musik, sondern vom musizierenden Menschen ausgegangen wird". Der Theorie der Rationalisten, den Menschen als eine mechanische Maschine zu sehen, wie die Vorstellung der Sensualisten, der Mensch gelange als Statue durch Sinneseindrücke zur Ausdrucksfähigkeit, wird ein menschliches Wesen gegenüber gestellt, das durch das Erinnerungsvermögen der Kommunikation fähig ist. Die Ablehnung einer mechanischen Praxis findet bei Mozart ihre Entsprechung, der Clementi als "blossen Mechanicus" bezeichnet. Eximeno versucht Virtus und Arete auf Musik und Politik zu übertragen und Musik als ein Hilfsmittel zu definieren, das durch die Kraftquelle Ohr die Mühen des täglichen Lebens erleichtert. So darf die Entwicklung des Gebrauchsgegenstandes Musik nicht zum kompositiorischen und pädagogischen "l' art pour l' art" führen, um musikalischen Schmuck zu erhalten.

Kategorie: Books
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften

147,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |