Migration und Schulrealität |
|
|
Die Zeiten, in welchen man von Gastarbeiter/innen gesprochen hat, sind längst vorbei. In der einschlägigen Forschung beginnt man traditionalistische Auffassungen zu überdenken und die Terminologie der Fachsprache, aber auch den gesamten Forschungsansatz, Einstellungen und Haltungen zu "re-vidieren" und aus dieser Einsicht heraus eine "interkulturelle Pädagogik" zu begründen. Die volle Anerkennung der Sprache von Migrant/inn/enkindern als "gleichwertig" mit der Sprache des "Einwanderungslandes" wird von der Autorin dieses Buches im Rahmen einer breit angelegten Studie in Lehrerinnenkreisen hinterfragt.
Kategorie: Books Hersteller: Lit Verlag
34,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|