billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Helfen im theoretischen Kontext
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Definition von Müller wird unter ¿Sozialarbeit¿ ¿eine Vielzahl von Einrichtungen und Massnahmen zusammengefasst, die Menschen helfen sollen, sich in ihre Gesellschaft zu integrieren[¿]¿1. Wenn wir von ¿Sozialer Arbeit¿ sprechen, denken wir in diesem Zusammenhang zuerst an den Begriff ¿Helfen¿. Seit es Menschen gibt, existieren Bedürfnisse und Wünsche, die je nach Komplexität erfüllt werden wollen. Dazu benötigt jeder Einzelne Unterstützung seiner Mitmenschen. Durch Weiterentwicklung der Gesellschaft wurden die Probleme vielschichtiger und komplizierter, so dass Hilfe oft nicht mehr nur von den engsten Bezugspersonen ausreichte. Der Beruf der Sozialen Arbeit entstand, deren Aufgabe in erster Linie darin besteht, professionelle Hilfe zu leisten. Um das Wort ¿Helfen¿ mit Inhalt zu füllen, werden für die Sozialarbeitswissenschaften relevante Theoriemodelle über diese Begrifflichkeit veranschaulicht. Dazu sollen zwei Lehrmeinungen präsentiert werden, die nicht für sich behaupten die konkrete Hilfedefiniton zu sein, sondern versuchen, sich dem Begriff anzunähern. Nach der theoretischen Darstellung, wird versucht ein Praxisbezug herzustellen. Die Sozialarbeitswissenschaften begreifen sich vor allem als Handlungswissenschaften. Ziel ist es, professionelle Hilfeleistungen durch wissenschaftliche Resultate zu ermöglichen. In Bezug auf die heutige Gesellschaft nimmt der Anteil an Administrationstätigkeiten am Arbeitsplatz rapide zu, dem sich Soziale Arbeit stellen muss. Um das zu erreichen, hat die Sozialinformatik den Anspruch, durch Einsatz von fachspezifischen Informationstechnologien, soziale Dienstleistungen zu vereinfachen. Entwickelte Technologien könnten komplizierte, bürokratische Arbeitsabläufe in der Sozialen Arbeit beschleunigen und so die Konzentration auf die eigentliche Unterstützung von Menschen fördern. Dazu soll die Sozialinformatik im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit im klinischen Bereich näher beschrieben werden. Zweck und Ziel dieser Arbeit führen dazu, eher einen groben Überblick über die Soziale Arbeit als Wissenschaft in Bezug auf Helfen zu verschaffen und dieses in einem praktischen Gegenwartsbezug und Beispiel der Sozialinformatik im klinischen Bereich darzustellen. Viele Differenzierungen und Details mussten aufgrund der Komprimierung verkürzt oder sogar weggelassen werden. Anspruch dieser Darstellung ist es daher nur einen Abriss zu verschaffen. Die folgenden Überlegungen sollen dazu beitragen und anregen, anhand der angegebenen Primärliteratur Theorien zu vertiefen, zu überprüfen und eventuell eigene zu entwickeln.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |