billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands
Kein Bild verfügbar  
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten in der Hörgeschädigtenpädagogik so angeregt diskutiert worden wie das Cochlea Implantat. Diese zunächst rein medizinisch-technische Innovation stellte neben Hals-Nasen-Ohrenärzten und Audiologen nicht zuletzt auch Pädagogen vor neue Herausforderungen. Besonders für die Schwerhörigenpädagogik begann mit dem Besuch von Kindern mit Cochlea Implantaten an Hörgeschädigtenschulen eine neue Ära, denn wie CLAUssEN (1991, S. 125) anmerkt, diente die Versorgung mit CIs zunächst dazu "aus gehörlosen Kindern schwerhörige zu machen, die bei der Entwicklung ihrer kommunikativen Möglichkeiten vorwiegend auditiv ausgerichtet sind." An Bildungseinrichtungen für Schwerhörige finden sich folglich gegenwärtig auch mehr als doppelt so viele Schüler mit CI wie an Bildungseinrichtungen für Gehörlose (vgl. GROssE 2003, S. 75). Dies erscheint schlüssig, da Kinder mit Cochlea Implantaten in der Regel über ähnliche Förderbedürfnisse verfügen wie schwerhörige Kinder und folglich auch nach den gleichen Methoden gefördert werden (BRAND 1998, S. 100). Der Stellenwert des Cochlea Implantats und speziell seine Auswirkungen auf die Hörgeschädigtenpädagogik stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Diese sollen anhand einer Analyse fachlich relevanter Zeitschriften ermittelt werden. Im ersten Teil der Arbeit (Kap. 1-5) wird eine Einführung zum Cochlea Implantat gegeben, das methodische Vorgehen der Untersuchung erläutert sowie die Bedeutung von Fachzeitschriften für die Wissenschaft diskutiert. Ausserdem beschäftigt sich ein Exkurs mit der Rolle des CIs in den hörgeschädigtenpädagogischen Fachzeitschriften der DDR. Im zweiten Teil (Kap. 6-8) werden die Ergebnisse der Auswertung von sechs hörbehindertenpädagogisch relevanten Fachzeitschriften der BRD systematisch vorgestellt und erläutert. Abschliessend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |