Bofinger, J: Halten moderne Autobiographien den theoretische |
|
|
Ein Blick auf die Neuerscheinungen der letzten sechs Jahre genügt, um festzustellen, dass Autobiographien - gerade von Prominenten - immer beliebter werden. In der heutigen Zeit sind es überwiegend Prominente, die durch literarische Selbstzeugnisse rückwirkend zu einer Selbsterkenntnis gelangen wollen wie z.B. der Popsänger Dieter Bohlen, der Schauspieler Heiner Lauterbach, das ehemalige Tennis-Idol Boris Becker u.a. Aber halten die modernen Autobiographien den theoretischen Kriterien einer Autobiographie stand? Lassen sich die Gattungsdefinitionen einer Autobiographie immer noch auf Politiker-, B-Prominenz- und Sportlerautobiographien anwenden? Um diese Fragen zu beantworten, wird die Sportlerautobiographie Anpfiff inhalts-analytisch überprüft. Der Fokus liegt dabei in einer Überprüfung der Anwendbarkeit der theoretischen Kriterien einer Autobiographie von Georg Misch, Roy Pascal, Jean Starobinski und Philipp Lejeune auf Toni Schumachers Anpfiff als Beispiel einer modernen Autobiographie. "Was kann die Wahrheit noch sein, wenn man sie nicht mehr aussprechen darf?" Toni Schumacher
Kategorie: Books Hersteller: VDM
69,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|