billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Schatten der Modernisierung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Nicht Musse und Genuss, sondern nur Handeln dienen nach dem unzweideutig geoffenbarten Willen Gottes zur Mehrung seines Ruhms.¿ ¿Zeitvergeudung ist also die erste und prinzipiell schwerste aller Sünden. Die Zeitspanne des Lebens ist unendlich kurz und kostbar, um die eigene Berufung festzumachen. Zeitverlust durch Geselligkeit, faules Gerede, Luxus, selbst durch mehr als der Gesundheit nötigen Schlaf ¿ sechs bis acht Stunden ¿ ist sittlich absolut verwerflich.¿ (Max Weber) Der vorliegende Ausspruch aus Max Webers Werk ¿Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus¿ betrachtet den Zusammenhang zwischen einer asketischen Lebensführung und den Erfordernissen des Kapitalismus. Weber interessiert sich insbesondere für die inneren Motive des bürgerlich-industriellen Fortschritts, welche die dynamische Entwicklung im sich industrialisierenden Deutschland begünstigten. Den Anlass für die Beschäftigung mit diesem Thema bildeten unter anderem statistische Studien, die eine vergleichsweise stärkere Aktivität der protestantischen Bevölkerung in Deutschland auf dem Gebiet der industriellen Entwicklung aufzeigen konnten . Zum genauen Verständnis der Ursachen der Entwicklung richtet sich Max Webers Blick sogleich auf die zu Beginn der 20. Jahrhunderts am meisten entwickelten Industrienationen, namentlich Grossbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor allem der amerikanische Kontext erwies sich für den Erkenntnisgewinn als wertvolle Quelle. Aufgrund der Untersuchung diverser amerikanischer Beispiele entwickelte Weber seine These bezüglich der modernen kapitalistischen Wirtschaftsgesinnung. Diese erhebt den Erwerb um des Erwerbes Willen zum Leitbild gesellschaftlichen Handelns. Das Handeln geschieht dabei auf der Grundlage einer streng rationalen Kalkulation und einer methodischen Lebensführung. Weber kommt schliesslich zu dem Schluss, dass die beschriebene spezifisch kapitalistische Wirtschaftsgesinnung in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten puritanischer Religiosität steht. Die Prinzipien der ¿innerweltlichen¿ Askese und das Prinzip der religiösen Bewährung, welche sich vor allem durch Erfolg im Beruf manifestiert, waren in den USA in viel reinerer Form ausgeprägt als im Bereich des deutschen Luthertums. Der Aspekt des Gewinnstrebens ist in besonderem Masse interessant, da er einerseits ein rationales statt einem spekulativen Gewinnstreben eingeführt hat, jedoch andererseits vom Genuss des daraus resultierenden Wohlstandes abgeraten hat. [...]

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |