Altindal S: Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Projektmanagement in einrichtungen des Gesundheitswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst einmal mit dem Grundgedanken des Projektmanagements. Wir werden dabei näher an den Begriff ¿Projekt¿ eingehen, sowie auf die Bedeutung von Projektmanagement. Anschliessend wollen wir erläutern, warum Projektorganisation in der Krankenkasse durchgeführt wird. Dabei greifen wir auf ein Beispiel aus der Praxis der Gesetzlichen Krankenversicherung, dem CRM ¿ Projekt zurück. Wir durchleuchten die Gründe für das CRM ¿ Projekt, die Anforderungsanalyse sowie den weiteren Projektverlauf. Im Anschluss daran werden wir die Grundlagen der Projektplanung darstellen. In diesem Kapitel stellen wir sowohl die Einbettung der Projektplanung in den Projektablauf dar, sowie die Aufgabenplanung und Ablauf- und Terminplanung im Projekt dar. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit soll dann ein weiterer wichtiger Punkt der Projektplanung, das Risikomanagement, aufgeführt werden. Hier wird zunächst mal der Begriff ¿Risikö erklärt, sowie die verschiedenen Phasen, wie Risikoanalyse, -bewertung und -absicherung. Anschliessend werden die Massnahmen erörtert. Dabei werden v.a. die Punkte der Massnahmenplanung, -bewertung und das Risiko Controlling genauer dargestellt. Abschliessend folgt dann noch ein Fazit, wo die wichtigsten Kenntnisse noch einmal kurz zusammengefasst werden. [...]
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
28,90 CHF 3,50 CHF Versand 32,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|