billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Software as a Service. Ein innovatives Geschäftsmodell
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Technische Universität München, Veranstaltung: Seminar zur Logistik (MBA), Sprache: Deutsch, Abstract: Software as a Service ist ein sehr aktuelles Beispiel für Innovationen auf der Geschäftsmodellebene. Einerseits können wir dabei den Versuch der Anbieter analysieren, kundenseitig das Investitionsrisiko und die Komplexität zu reduzieren, um dadurch neue Kunden und ein stabiles Geschäft zu erreichen. Andererseits lassen sich am Beispiel SaaS die Akzeptanzhürden der Innovation, so wie die Optimierungsansätze gut beobachten. Ziel der Arbeit Diese wissenschaftliche Arbeit behandelt das Thema ¿Software as a Service ¿ ein innovatives Geschäftsmodell¿. Als Geschäftsmodell eines nicht mehr rein auf Sach- bzw. Dienstleistung spezialisierten Anbieters, erfordert auch Software as a Service eine Abstimmung der Preis- und Erlösmodelle innerhalb des Gesamtkonzepts der Lösung. Als zentrales Problem zeigen sich dabei zum einen die Akzeptanz der technischen Lösung an sich und zum anderen die Ausgestaltung der Preis- und Erlösmodelle. Diese müssen sowohl mit dem Dienstleistungsspektrum abgestimmt sein, als auch die an den Kunden kommunizierten Nutzenversprechen unterstreichen. Vorgehen Um die verwendeten Begriffe klar zu definieren, wird zuerst das Geschäftsmodell als Innovationsfaktor untersucht und "klassische und "innovative" Erlösmodelle erläutert und voneinander abgegrenzt (Kapitel 2). Den Schwerpunkt der Literaturrecherche bildet die Analyse von SaaS Ausprägungen und verwandten Geschäftsmodellen (Kapitel 3, 4 und 3.3.1). In der empirische Case-Study (Kapitel 7) werden Realisierungsansätze von SaaS in der unternehmerischen Praxis vorgestellt und analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Wirkzusammenhänge in Form von Thesen werden in Kapitel 8 vorgestellt und durch Zitate aus den qualitativen Fallstudien gestützt. Die Schlussbetrachtung (Kapitel 9) beinhaltet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der Praxis.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

41,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |