billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Orthographische Einflüsse auf die phonologische Enkodierung in der mündlichen Sprachproduktion
Kein Bild verfügbar  
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit des Menschen, seine Gedanken in Worte zu fassen und zu artikulieren, definiert den Forschungsbereich der Sprachproduktion. Die zentrale Fragestellung der Sprachproduktionsforschung ist, wie das im Gehirn gespeicherte Wissen, auch kognitive Repräsentationen genannt, und Denkprozesse zusammenwirken, um den so mühelos erscheinenden Prozess des Sprechens zu ermöglichen. Es gibt kaum eine andere Tätigkeit, die wir so oft praktizieren wie das Sprechen. Bei einer Unterhaltung liegt die durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit bei zwei bis vier Wörtern pro Sekunde. Die Wörter werden dazu fortlaufend aus dem mentalen Lexikon abgerufen, das mehrere zehntausend Einträge enthält. Bei diesem Vorgang machen wir erstaunlich wenig Fehler. Die Prozesse zeichnen sich durch eine extreme Geschwindigkeit und Präzision aus. Um zu untersuchen, wie ein Sprecher von der Intention zur Artikulation gelangt, ziehen Wissenschaftler unterschiedliche Methoden heran. Pechmann unterscheidet in Bezug auf die Entwicklung der Sprachproduktionsforschung drei Wurzeln, die sich mehr oder weniger unabhängig voneinander entwickelt haben. (vgl. Pechmann, 1994).

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |