billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Psychische Belastungen an Bildschirmarbeitsplätzen - eine Analyse
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 20. Dezember 1996 ist die Bildschirmarbeitsverordnung in Kraft. Hiernach wurden Unternehmen verpflichtet, vorbeugende Arbeitschutzmassnahmen auch für die Bildschirmarbeit zu ergreifen. Mit dieser Studienarbeit soll versucht werden, einen Leitfaden zur Beurteilung psychischer Belastungen an Bildschirmarbeitsplätzen für den Praktiker zu erstellen, der zudem auf weiterführende Literatur verweist. In Kapitel 2 wird der Frage nachgegangen, was unter psychischer Belastungen verstanden wird, warum diesen Belastungen am Bildschirmarbeitsplatz heute eine besondere Bedeutung zukommt und wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen aussehen. Dazu wird die Handlungsregulationstheorie und das Tätigkeitsbewertungssystem sowie neuere Untersuchungen vorgestellt. Im folgenden Kapitel 3 werden gängige Verfahren zur Erhebung psychischer Belastungen an Bildschirmarbeitsplätzen vorgestellt und vergleichend bewertet. Es findet sich auch eine kleine Vorstellung von Kurzverfahren zur Bildschirmarbeitsplatzanalyse unter besonderer Berücksichtigung ihrer Analysefähigkeit von psychischen Belastungen. Daraufhin wird am Ende dieses Kapitels auch ein Instrument ausgewählt, welches in abgewandelter Form bei einem Projekt des Institut für Arbeitswissenschaften und Fachdidaktik des Maschinenbaus - IADM Anwendung fand. Die Durchführung der Analyse und Auswertung der psychischen Belastung an Bildschirmarbeitsplätzen wird im 4. Kapitel dokumentiert. Die Ergebnisse aus der Untersuchung sollen in ein Modul einer IADM-Verfahrensentwicklung zur Analyse von Bildschirmarbeitsplätzen einfliessen. Dieses Verfahren hat vier Schritte. Der in Kapitel 3 ausgewählte Fragebogen bildet für den zweiten Schritt die Grundlage einer detaillierten Analyse von Bildschirmarbeitsplätzen. Bei der Detailanalyse geht es, verkürzt gesagt, um ein stichprobenartiges Experteninterview, bei dem das Projektteam anhand des Leitfadens eines Fragebogens zusammen mit einigen Mitarbeitern die ersten Schwachstellen herausfinden soll. Für den vierten Schritt des IADM Verfahrensmodells soll hier als quantitatives Instrument einen Kurzfragebogen entwickelt werden, der schliesslich von allen Mitarbeitern des untersuchten Unternehmens selbstständig beantwortet werden soll. Dieser Fragebogen wird im fünften Kapitel dieser Arbeit auf der Grundlage einer ausführlichen, nachvollziehbaren Diskussion der Befunde der Detailanalyse entwickelt und vorgestellt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

66,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (3) Löschen
 
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |