Gärtner, J: Der Union Wage Gap |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt: Empirische Untersuchungen zur Lohnstruktur, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitgliederzahlen in den Gewerkschaften gehen seit Jahren zurück. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Ausarbeitung überprüft, ob und wie sich die Gewerkschaftsmitgliedschaft eines Arbeitnehmers auf den Lohn ausübt. Lohnunterschiede zwischen Gewerkschafts- und Nichtgewerkschaftsmitglieder werden als Union Wage Gap bezeichnet. Konkret werden die Fragen "Wie unterscheidet sich das durchschnittliche Nettoarbeitseinkommen vollzeiterwerbstätiger Männer zwischen Gewerkschafts- und Nichtgewerkschaftsmitgliedern in Westdeutschland?" und "Welcher Einfluss geht ceteris paribus von der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft auf das Nettoarbeitseinkommen vollzeitbeschäftigter Männer in Westdeutschland aus?" behandelt. Das hierfür gewählte Vorgehen gestaltet sich wie folgt: Zunächst werden in Kapitel zwei die Gründe für Gewerkschaftsmitgliedschaft dargelegt (Abs. 2.1) und Theorien zum Einfluss von Gewerkschaften auf Löhne eingeführt (Abs. 2.2).Weiterhin werden der gewählte Datensatz ALLBUS 2002 und das gewählte Computerprogramm SHAZAM 10.0 kurz vorgestellt (Abs. 2.3). Kapitel drei widmet sich der Beantwortung der ersten Frage, während Kapitel vier auf die Beantwortung der zweiten Frage abzielt. Hier wird die erweiterte Mincer Funktion beschrieben (Abs. 4.1) und Schätzungen durchgeführt. Anhand der Ausgangsschätzung (Abs. 4.2) werden die Prüfungsmethoden der Regressionsfunktion (Abs. 4.2.1), der Regressionskoeffizienten (Abs. 4.2.2) und der Modellprämissen (Abs. 4.2.3) ausführlich dargestellt. Die weiteren Schätzungen, in denen Ausreisser aus der Stichprobe genommen werden und die Stichprobe in die Berufsgruppen Arbeiter und Angestellte unterteilt wird, werden dann mit den Ergebnissen der Ausgangsschätzung verglichen (Abs. 4.3). Abschliessend werden die Erkenntnisse im Fazit zusammengefasst und weiterführende Ansätze aufgezeigt (Abs. 5).
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
16,90 CHF 3,50 CHF Versand 20,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|