billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Life cycle costing - Entstehung, Aufbau und Anwendung einer Methode aus dem Bereich der Kostenrechnung
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Interne Unternehmensrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Kostengünstig produzieren trotz wechselnder Produktvarianten¿ (Reiser (2007), S. 1). Schlagzeilen wie diese erfreuen Anteilseigner, Manager, Kunden und den Staat. Sie lassen auf erhöhte Dividendenauszahlung bei Anteilseignern hoffen, weisen auf mögliche Gehaltssteigerungen der Manager mit gewinnbeteiligten Verträgen hin, bestärken die Idee möglicher Preissenkungen von Produkten den Kunden betreffend und lassen den Staat durch sich vermutlich erhöhende Verkaufszahlen, einer Steigerung der Mehrwertsteuereinnahmen, entgegensehen. Jedoch sind positive Berichte dieser Art nicht täglich zu vernehmen, sondern besitzen eher Seltenheitscharakter. Denn von Unternehmen wird in der heutigen Zeit viel verlangt. Einerseits sollen nach Abzug aller Kosten Überschüsse erzielt werden, um Anteilseigner milde zu stimmen und den Staatshaushalt mit zu finanzieren, andererseits sind staatlich vorgegebene Rahmenbedingungen hinsichtlich entstehender Umweltbelastungen bei der Produktion strengstens einzuhalten. Auch gewinnt der Energieverbrauch durch rasch steigende Preise für Strom, Öl und Gas innerhalb der Produktion rapide an Brisanz (vgl. Vollmuth (2008), S. 1). Dies stellt mögliche Zusatzkosten dar, die von enormer Bedeutung sind, da bei Produktkosten meist fälschlicher Weise nur mit Kosten der Herstellung und des Absatzes geplant wird, was zu enormen Gewinneinbussen führen kann. Auf Grund der stetigen Verschärfungen gesetzlicher Rahmenbedingungen und neuen Anforderungen der relevanten Absatzmärkte, ist es für Unternehmen daher von grosser Wichtigkeit, sich auch intensiv mit Recycling und der Entsorgung ihrer Produkte zu beschäftigen. Eine hierbei sehr hilfreiche Methode stellt das Life Cycle Costing dar. Im Folgenden sollen die Entstehung der Methode, ihr Aufbau und ihre Ziele dargestellt, sowie deren Anwendung anhand eines Fallbeispiels ausführlich analysiert und erläutert werden. Dies soll sowohl einen Einblick in Strategische Entscheidungen ermöglichen, als auch die Darstellung eines effizienten Kostenmanagements bieten.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

28,90 CHF
3,50 CHF Versand
32,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten für Analysen und Werbung. Wenn Sie Ihren Besuch fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |