billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Multilaterale Konfliktregelung und Akteurslegitimität: Fallstudie über die französische Rolle in der Côte d'Ivoire
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft München), Veranstaltung: Global Security Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den grössten Herausforderungen, mit denen die Internationale Gemeinschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts konfrontiert ist, zählen die Sicherheit und der Frieden. Diese Bemerkung erklärt sich dadurch, dass die internationalen Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges tief von Sicherheitsproblemen einer ganz anderen Natur geprägt sind. Einerseits geht es um Bürgerkriege in zahlreichen Regionen der Welt, die eine echte Gefahr für den Weltfrieden darstellen. Andererseits ist die Internationale Gemeinschaft oftmals Zeugin der terroristischen Barbarei, deren schlimmste Verwirklichung, zumindest bis jetzt, durch die Anschläge von 9/11 geliefert worden ist. Angesichts dieser Bedrohung für den Weltfrieden versuchen unterschiedliche Akteure - sei es auf multilateraler oder regionaler Ebene, sei es Initiativeneinziger Staaten oder sogar von Privatorganisationen -, eine angemessene Lösung zu finden. Meistens besteht die Reaktion dieser Akteure in Peace-Building-Operationen. Diese Operationen betreffen die Entstehungsphase, die Eskalationsphase, die Austragungsphase, die Deeskalationsphase und die Konsolidierungsphase von Krisen (Ferdowsi et al 2004: 156). Diese Friedenssicherungsbemühungen erfolgen manchmal im Rahmen von Koalitionen, wie im Falle des ¿War on Terror¿ zu beobachten ist, oder durch Initiativen von Einzelstaaten, die sich tauglich finden, eine effektive Antwort auf die betreffende Situation zu geben (Militärintervention Grossbritanniens in Sierra Leone im Jahre 2000). Wie wünschenswert solche Initiativen von Akteuren der Internationalen Gemeinschaft auch sein mögen, bedürfen die wirklichen Motive, nach denen sie durchgeführt werden, einer tieferen Analyse. Es kommt eigentlich manchmal vor, dass die humanitäre Rhetorik nationalstaatliche, neokolonialistische oder sogar imperialistische Motive verbirgt.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |