Waldkindergärten in Deutschland ¿ Ist diese Reformpädagogik eine Alternative in der Vorschulerziehung? |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Bildungs- und Erziehungstheorien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kindergartenzeit ist vor allem für Kinder, aber auch für deren Eltern, eine wichtige Lebensphase. Montessori-, Waldorf-, Natur-, Wald-, Sport- oder doch Regelkindergarten? Die Auswahl ist gross - und damit auch die Verunsicherung bei den Eltern. Jeder Kindergarten-Typ verfolgt einen anderen pädagogischen Ansatz. Doch welcher ist der Richtige für mein Kind? Um bei Beantwortung der Frage behilflich zu sein, werde ich in meiner Arbeit den Waldkindergarten vorstellen, die Besonderheiten der pädagogischen Praxis hervorheben, die Schulfähigkeit von Waldkindergartenkindern überprüfen und die Eingangsfrage meines Themas durch gewonnenes Wissen versuchen zu beantworten. Einleitung 3 1. Allgemeines 3 1.1 Der Begriff "Waldkindergarten" 3 1.2 Geschichte der Waldkindergärten 4 2. Die pädagogische Praxis im Waldkindergarten 4 2.1 Vor- und Nachteile gegenüber Regelkindergärten 4 2.2 Lern-, Erziehungs- und Bildungsziele 6 3. Die Schulfähigkeit von Waldkindergartenkindern 9 3.1 Theoretische Grundlagen 9 3.2 Der Kindergarten als Vorschule 9 3.3 Der Waldkindergarten und sein Beitrag zur Schulfähigkeit 10 3.4 Untersuchungsergebnisse 11 Zusammenfassende Schlussbemerkungen 13 Literaturverzeichnis 15
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|