billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Hartz IV-Bestimmungen - Reformversuche für den Sozialstaat
Kein Bild verfügbar  
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Themeneinordnung & sachanalytische Betrachtung 3 2. Didaktische Analyse des Themas 5 3. Ziele der Stunde (Lernziele) 6 3.1 Grobziel 7 3.2 Feinziele 7 4. Didaktisch ¿ Methodische Vorüberlegungen 8 4.1 Bezug zum Lehrplan & zum aktuellen Zeitgeschehen 8 4.2 Einbindung in das Stoffgebiet 9 4.3 Organisatorisch ¿ Materielle Voraussetzungen 10 4.4 Personelle Voraussetzungen 11 5. Methodische Entscheidungen 14 6. Geplanter Unterrichtsverlauf 17 Literatur- und Quellennachweis 18 Anhang 19 1. Themeneinordnung & sachanalytische Betrachtung Bevor man speziell auf die Ziele, die Vorraussetzungen und die Inhalte der Unterrichtsstunde eingehen kann, sollte zunächst das eigentliche Thema der Stunde in seiner Gesamtheit und losgelöst vom Unterrichtsgeschehen betrachtet werden. Angesichts einer ständig anwachsenden Zahl an Erwerbslosen in Deutschland war man dazu aufgefordert und auch gezwungen Reformen zu entwickeln, welche eine anhaltende und steigende Massenarbeitslosigkeit in Deutschland aufhält und gleichsam reduziert. Dazu wurde eine Kommission ins Leben gerufen, welche eine grundlegende Reform des Arbeitsmarktes und eine gleichzeitige Entlastung der Staatskasse zum erklärten Ziel hatte. Diese Expertenrunde, unter der Leitung von Dr. Peter Hartz, sollte also Vorschläge unterbreiten, wie die Bundesanstalt für Arbeit neu strukturiert und die Arbeitsmarktpolitik effizienter gestaltet werden kann. Ausserdem wollte man diesen Arbeitsmarkt so ausbauen, dass er flexiblere Massnahmen duldet, sodass Arbeitssuchende wieder schneller in die Beschäftigung geführt werden können. So also im Jahre 2002. Da durch die erwartenden verschiedenen Massnahmen innerhalb der Hartz-Reformen Schwierigkeiten beim Gesetzgebungsverfahren zu erwarten waren, wurden diese aufgeteilt und schliesslich in die Pakete Hartz I, Hartz II, Hartz III und schliesslich Hartz IV untergliedert. Letztgenanntes trat als abschliessendes Gesetz am 1. Januar 2005 in Kraft. Im folgenden soll nun eine inhaltliche Klärung der verschiedenen Hartz-Gesetze folgen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |