billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Erarbeitung einer Handlungstheorie für einen gemeindepsychiatrischen Wohnverbund
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Theorie der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, das sozialarbeiterische Handeln innerhalb eines Gemeindepsychiatrischen Wohnverbundes in Jena theoretisch zu reflektieren. Der Wohnverbund ist eine gGmbH des Vereines ¿Aktion Wandlungswelten¿ und hat sich einer lebensweltorientierten Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen verschrieben. Die sozialpsychiatrischen Hilfen sind auf die Mobilisierung von Selbsthilfepotenzialen in den Bereichen Wohnen, Alltagsgestaltung, Gesundheitsführsorge und insbesondere auf die Förderung und Stabilisierung der Fähigkeiten zur Selbstversorgung ausgerichtet . In dem Seminar ¿ Theorien sozialer Arbeit II¿ wurde in spezifischer Art und Weise die handlungstheoretischen Aspekte von sozialer Arbeit behandelt. Weiterhin beschäftigte uns die Frage: Was ist eine Handlungstheorie und wie wird diese entwickelt? Claus Reis defininiert aus soziologischer Sicht:¿ Als Handlungstheorie lässt sich eine Gruppe soziologischer Theorien bezeichnen, die ihr gemeinsames Merkmal darin finden, dass sie gesellschaftliche Systeme auf soziales Handeln in sozialen Situationen zurückführen und dabei Organisationen, Institutionen und soziale Strukturen aus der Perspektive sozialer Akteure zu erschliessen versuchen¿ Von dieser ehr allgemeinen Definition ausgehend soll hier sozialarbeiterisches Handeln untersucht werden, um eine theoretische Untermauerung der KlientInnen bezogenen Arbeit im Wohnverbund zu liefern. Dabei stützen wir uns auf das professionelle Handlungsmodell von Sylvia Staub- Bernasconie. Der Hilfeprozess soll in dieser Arbeit in zeitlicher Abfolge auf die relevanten Wissensbereiche untersucht werden. Ausgehend vom Gegenstandswissen soll versucht werden über Erklärungswissen, Wertewissen, Verfahrenswissen hin zum Evaluationswissen das praktische sozialarbeiterische Handeln in dem Feld der gemeindenahen Psychiatrie theoretisch so zu untermauern, dass eine brauchbare Handlungstheorie entsteht. Diese Hausarbeit wurde gemeinsam entwickelt, wobei das Gegenstandswissen, Erklärungswissen und Evaluationswissen von Daniel Elste, und die Bereiche des Werte ¿ und Verfahrenswissens durch Robert Sommer ausgearbeitet wurden.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |