billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Konzept des Nachbarschaftsladens
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Veranstaltung: Ver- und Entsorgung in Städten, Sprache: Deutsch, Abstract: Je stärker sich der Prozess der Konzentration im Einzelhandel in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt, desto häufiger müssen kleinere (Traditions-) Geschäfte schliessen. Insgesamt nimmt die Anzahl von Lebensmittelgeschäften in der Bundesrepublik Deutschland seit 1962 kontinuierlich ab (vgl. Abbildung 1). Dieser Vorgang nimmt insbesondere in den neuen Bundesländern dramatische Züge an, und die Abkopplung von der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung ist in manchen Dörfern nur noch eine Frage der Zeit (vgl. Hofmann 1997 und Abbildung 2). Doch der von Haack proklamierte ¿Schliessungsrausch¿ (Haack 1996: 101) durchrollt die gesamte Republik. ¿Dabei stehen wir nicht am Ende, sondern am Anfang der Entwicklung, und deshalb sind alle Überlegungen, die die Entleerung des ländlichen Raumes betreffen, heute von so grosser Wichtigkeit, um dieser Entwicklung gegensteuern zu können¿ (Haack 1996: 101). In gerade diese Versorgungslücke stossen wiederum neue kleine Läden. ¿Die ersetzen die Tante Emma, haben aber eine bessere Zukunft als sie¿, erklärt Lothar Kempermann, geschäftsführender Inhaber der Sügro Weser-Ems (vgl. Ruess 1995: 93). Neben einer besseren Zukunft unterscheiden sich die zuletzt genannten Läden, die so genannten Nachbarschaftsläden, von ihren Vorgängern auch dadurch, dass sie ein anderes Konzept verfolgen und andere Kriterien erfüllen müssen, um wirtschaftlich rentabel zu sein. Was steht hinter dem Konzept des Nachbarschaftsladens? Welche Aspekte machen einen Nachbarschaftsladen zu einem Nachbarschaftsladen? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unter einem enormen Konkurrenzdruck bestehen zu können? Wie sieht die Zukunft dieser Läden wirklich aus? Dieses sind nur einige Punkte, die ich im Folgenden untersuchen möchte und auf die ich versuchen werde, Antworten zu finden. Der Leser soll einen Einblick bekommen, wie sich ein Nachbarschaftsladen definiert, durch welche Merkmale er sich auszeichnet und welche ökonomischen Kriterien eine bedeutende Rolle für seine Existenz spielen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |