Zapart, M: Zu: Richard Münch - "Die Kultur der Moderne" |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Zeitgenössische Soziologische Theorien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: 3 2. Deutschland, eine Gesellschaft, die sich über den Fernseher definiert. 4 2.1 Das Fernsehen als eine der passivsten Medienkonsumtion 5 2.2 Privatisierung des Öffentlichen. 5 2.3 Fernseher als Medium, das die Teilnahme an der Gesellschaft zu einem Passiven Prozess macht. 7 3. Richard Münch - "Aktivismus: Private Innerlichkeit und gesellschaftliche Äusserlichkeit" 9 3.1 Der äusserliche Fernseher in unsere innerlichen Privatheit. 11 3.2 Richard Münchs Beispiel "Diskrepanz zwischen Wahlbeteiligung und aktiver politischer Teilnahme" Erweitert durch das Beispiel des Politischen TV-Duells 12 3.2.1. Kein Widerspruch, sondern eine Bekräftigung der scharfen Trennung der Sphären Innerlichkeit und Äusserlichkeit. 13 4. Private Öffentlichkeit ersetzt Öffentliche Öffentlichkeit 16 4.1. Bedingte Grenzüberschreitung 17 5. Schluss 19 Literaturverzeichnis: 21
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
21,90 CHF 3,50 CHF Versand 25,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|