billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Anonym: Anfänge in der BRD: Zur Ikonographie und Symbolik de
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Nun sind Münzen, insbesondere Gedenkmünzen, sicher ebenso "state symbols" wie die bei Myers Feinstein behandelten Medaillen und Briefmarken, weshalb ich im Folgenden versu-chen werde, den Ansatz von Myers Feinstein zu übernehmen und somit ihrem Buch ein sechstes Kapitel, nämlich das über Münzen, hinzuzufügen. Sie selbst begründet das Aus-klammern numismatischer Quellen damit, dass sich in ihnen nur das wiederholen würde, was sie bereits über Briefmarken zu sagen weiss . Dennoch möchte ich den Versuch unternehmen, Münzen der frühen Bundesrepublik als Symbole staatlicher Repräsentation zu untersuchen. Ich halte Münzen, speziell die Gedenkmünzen aus folgendem Grund für untersuchungswür-dig: Die Geschichte der deutschen Mark als Währungsbezeichnung kann sicher als eine Er-folgsgeschichte bezeichnet werden: Wo bereits die hochgradig abstrakte Grösse der Wäh-rungsbezeichnung "D-Mark" eine hohe Symbolkraft enthält, da ist zu vermuten, dass auch ihrer physischen Repräsentation, den Umlaufmünzen, eine gewisse symbolische Kraft anhaf-tet. Der Philosoph Gottfried Gabriel sieht es umgekehrt: Nur wenn sich eine Währung hoch-wertig anfühlt, kann sie erfolgreich sein . In meiner Betrachtung beschränke ich mich auf Münzen der BRD; wenn auch die Studien von Steguweit, Dethlefs, Myers Feinstein und Gabriel zeigen, das der Vergleich der Münzen der beiden deutschen Staaten fruchtbar ist. Dennoch schliesse ich die komparatistische Perspektive auf die DDR bzw. SBZ aus und denke, damit dem Inhalt des Seminars sowie dem Umfang einer Hauptseminararbeit gerecht zu werden. Um eine Basis für Vergleiche zu schaffen, ordne ich die Gedenkmünzen der BRD in eine Geschichte der Gedenkmünzen - speziell der Ausga-ben der Weimarer Republik sowie des NS-Regimes - ein. Mein Beobachtungsschwerpunkt liegt auf der Art und Weise, wie sich die junge Bundesrepu-blik auf Münzen präsentiert. Die Arbeit soll auf die Beantwortung der Frage: "Ist ein ge-schlossenes Konzept hinter den verschiedenen Emissionen der 50er Jahre erkennbar?" hi-nauslaufen

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

21,90 CHF
3,50 CHF Versand
25,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (4) Löschen
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |