|
|
Geschichten, die Geschichte zeigen |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Nachkriegsliteratur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Kant gehört, spätestens seit seinem Erfolg mit "Die Aula" zu den prominentesten Autoren der so genannten DDR-Literatur. Und doch gibt es viele Kontroversen zu seiner Person -und damit wohl auch automatisch zu seinen Werken-. Von Vorwürfen, für die Staatssicherheit tätig gewesen zu sein, über "schwächliche Spätwerke"1 ist er vor kaum einer Kritik gefeit. 1986 erschien seine Erzählung "Bronzezeit", mit dem passiven "Helden" Buchhalter Farssmann und dessen alltäglichen Leben, in welchem sich quasi pars pro toto die Gesellschaftsstruktur der DDR widerspiegelt. Vor allem wird die Frage aufgeworfen, was die DDR unter "Kunst" verstand, Erziehungsmittel, Aufarbeitungshilfe oder unnütz?
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
24,90 CHF 3,50 CHF Versand 28,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|