Das Nähe-Distanz-Modell von Koch und Oesterreicher |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der sprachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Texten spielt die Unterscheidung zwischen konzeptionell geschriebener und konzeptionell gesprochener Sprache eine grundlegende Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst das diese Unterscheidung thematisierende Modell sprachlicher Nähe und Distanz von Koch und Oesterreicher umrissen. Daran anschliessend wird als Beispiel für die praktische Nutzung dieses Modells eine Darstellung der Monographie ¿Textgliederung. Einheitenbildung im geschriebenen und gesprochenen Deutsch¿ von Stephan Stein gegeben, in der die Theorie von Koch und Oesterreicher als Basis der weitergehenden Untersuchung von Textgliederungsmitteln und Texteinheiten dient. Schliesslich wird die Monographie ¿Grammatik aus Nähe und Distanz. Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650 ¿ 2000¿ von Vilmos Ágel und Mathilde Hennnig vorgestellt, in der das Nähe-Distanz-Modell von Koch und Oesterreicher diskutiert und auf Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse ein differenzierteres Modell entworfen wird. Als Grundlage dieser Arbeit dienten die beiden angesprochenen Monographien sowie der Aufsatz ¿Schriftlichkeit und Sprache¿ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|