billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Leichtathletik
Kein Bild verfügbar  
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,00, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Seminar Trainingsplanung , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen wir zeigen das wir verstanden haben, auf was der Bereich der Trainingslehre abzielt und die Inhalte der Vorlesung Trainingslehre umsetzen. Diese Seminararbeit soll die Hintergründe und Grundlagen der Trainingsplanung im Bereich der Sportart Leichtathletik darstellen. Ziel jedes sportlichen Trainings, also auch in der Leichtathletik, ist die Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Für die Einzelbereiche Leistungs- bzw. Hochleistungssport ist diese Aussage sowieso selbstverständlich. Optimale Leistung ist dabei gleichzusetzen mit individueller Maximalleistung. Die Trainingsplanung orientiert sich in der Sportpraxis immer an bestimmten Einzeldisziplinen wie z.B. 400m-Lauf oder 10000m-Lauf. Sie ist im Allgemeinen auf bestimmte, zeitlich definierte Ziele, meist bestimmte Wettkämpfe innerhalb einer Wettkampfsaison ausgerichtet. Bis zur Teilnahme an diesen Wettkämpfen soll durch systematisches Training ein Optimum an Leistungsfähigkeit in Bezug auf die besonderen Anforderungen einer Einzeldisziplin erreicht werden. Bevor man allerdings mit der eigentlichen Trainingsplanung beginnen kann, muss man einige Grundbegriffe des sportlichen Trainings kurz definieren und abgrenzen. Da sich im Rahmen des leichtathletischen Trainings die Bereiche der allgemeinen Grundausbildung, Grundlagentraining und die Grundbegriffe im Block Lauf und Block Wurf nicht unterscheiden, erfolgte die Ausarbeitung Seite 2 bis Seite 5 in Zusammenarbeit mit Lt. Christian Meuche, welcher den Block Wurf näher betrachtete. 2. Spezifische Begriffe sportlichen Trainings 2.1. Sportliches Training Das sportliche Training ist ein komplexer Handlungsbegriff mit dem Ziel der planmässigen und sachorientierten Entwicklung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Je nach dem Trainingsziel des einzelnen Individuums soll durch Training der Leistungszustand des Sportlers erhöht, erhalten oder auch reduziert werden. Gemäss Pocket Teacher Sport (2004, S.64) ist das sportliches Training, der nach wissenschaftlichen, insbesondere pädagogischen Prinzipien gelenkte Prozess der sportlichen Vervollkommnung, der durch planmässiges und systematisches Einwirken auf das Leistungsvermögen und die Leistungsbereitschaft darauf hinzielt, Sportler zu hohen und höchsten Leistungen in einer Sportart zu führen.

Kategorie: Books
Hersteller: GRIN

26,90 CHF
3,50 CHF Versand
30,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (1) Löschen
     
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |