Fallbeispiel - Präventions- und Gesundheitssport. Trainingsplan |
|
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, BSA-Akademie - Zentrale Europa (BSA-Akademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Präventions-/Gesundheitssport. Der Begriff Prävention ist mit dem Begriff Vorbeugung gleichzusetzen. Dies heisst, dass Prävention in erster Linie die Erhaltung der Gesundheit durch vorbeugende Massnahmen ist. Aus medizinischer Sicht wird Prävention in drei Bereiche unterteilt: A. Primärprävention umfasst alle Massnahmen, die bei Gesunden Personen gesunderhaltend oder krankheitsvorbeugend wirken. B. Sekundärprävention betrifft Massnahmen der Krankheitsfrüherkennung sowie der Verhinderung der Entstehung von Erkrankungen bei bestehenden Risikofaktoren. C. Tertiärprävention beinhaltet Massnahmen, die bei verletzungs- oder krankheitsbedingten Dauerschäden eine Verschlechterung verhindern. Die Massnahmen selbst werden in Verhaltensprävention und Verhältnisprävention unterteilt: 1. Verhaltensprävention beinhaltet Massnahmen zur Beeinflussung des individuellen Risikoverhaltens. Also ein Verhaltenstraining zur Vermeidung von gesundheitsriskanten Verhaltensweisen. 2. Verhältnisprävention bezieht sich auf die Umgestaltung der Verhältnisse (Beruf, Familie, Freizeit usw.) im Sinne einer Verminderung von gesundheitsschädlichen äusseren Einflüssen.
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
26,90 CHF 3,50 CHF Versand 30,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|