Zur Musikanschauung Jean Pauls in seinem Erziehungsroman "Flegeljahre" |
|
|
Examensarbeit aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Folkwang Universität der Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einige Aspekte der Musikanschauung Jean Pauls vorzustellen. Skizziert werden Parallelen gezeigt zu Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin". Semantischer Doppelsinn verweist auf die oft auch pekuniär prekäre Lage von Berufsmusikern. Eine beobachtbare Heterogenität von Körperlichkeit und Stimme lässt auf eine zunehmende Komplexität der Lebenswelt schliessen. Phonetische Nuancen vermitteln hier zwischen Sinnlichkeit (Resonieren) und (Un)Sinn (Räsonieren).
Kategorie: Books Hersteller: GRIN
66,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|