Broichhaus Christine: Aufklärungspflicht des Arztes im Recht |
|
|
Die Tragweite, das Ausmass und die Bedeutung der ärztlichen Aufklärungspflicht werden häufig unterschätzt. Dabei erfüllt jeder Heileingriff objektiv den Tatbestand einer Körperverletzung, die ausschliesslich und nur dann gerechtfertigt ist, wenn der Patient rechtswirksam einwilligt. Im Vordergrund des beruflichen Fehlverhaltens stehen die Behandlungsfehler, Organisationsmängel und Aufklärungslücken. Diese Tendenzen zeigen sich sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Hinzu kommt eine zu geringe Nutzung bzw. Ausblendung von Steuerungsmechanismen. Nutzen Sie dieses Buch, damit auch Sie den nötigen Wissensvorsprung erlangen. Im weiteren Verlauf vergleicht dieses Buch die europäische, speziell die deutsche Sichtweise, mit den Gegebenheiten in Japan. Welchen Einfluss haben die kulturellen Bedingungen auf die Ausprägung dieses Themas? Das Buch richtet sich nicht nur an Entscheidungsträger im institutionellen Bereich, wie Krankenhausträger, Geschäftsführer und Pflegedienstleitungen, sondern an alle Heilenden und Pflegenden, die mit dem Patienten in direktem Kontakt stehen, wie Ärzte, Heilpraktiker, Kranken- und Altenpflegefachkräfte, im stationären sowie im ambulanten Bereich.
Kategorie: Books Hersteller: VDM
76,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|