|
Das schweizer Preisvergleichsportal
?
|
|
|
Markt, Macht, Wettbewerb |
|
|
Der streitbare Hüter des Wettbewerbs packt aus Karel Van Miert, der ehemalige EU-Kommissar für Wettbewerbspolitik, schildert, welchen Pressionen und persönlichen Anfeindungen aus Politik und Wirtschaft er bei seinen Versuchen ausgesetzt war, Wettbewerbsgleichheit in Europa zu schaffen. "Warum mischen Sie sich da eigentlich ein?" war eine der häufigsten Fragen, die Karel Van Miert während seiner Amtszeit als europäischer Wettbewerbskommissar zu hören bekam. Van Miert beschreibt die brisantesten Fälle, mit denen er zu tun hatte, darunter die Preisdiktate der Autoindustrie quer durch Europa, die Versuche der Monopolisierung des digitalen Fernsehens durch deutsche Medienkonzerne, die Wettbewerbsvorteile öffentlicher Banken, der Streit um die Buchpreisbindung, die Kommerzialisierung des Sports und die Affäre um Leuna. Der Kampf für eine glaubwürdige europäische Wettbewerbspolitik ähnelt dem Kampf mit den Windmühlenflügeln. Van Miert berichtet über die Auseinandersetzungen mit nationalen Interessengruppen und übermächtigen Konzernen, die immer wieder versuchen, Wettbewerbsvorschriften zu umgehen, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Wettbewerbspolitik in Europa. Zugleich liefert er ein Porträt der europäischen Politik und ihrer massgeblichen Politiker. Karel Van Miert, geboren 1942 in Oud Tournhout, Belgien, als ältestes von neun Kindern, kennt sich wie kaum jemand sonst in der europäischen Politik aus. Er war Mitglied des belgischen und des europäischen Parlaments, mehrfach Kommissar der Europäischen Union und belgischer Staatsminister. Derzeit ist er Präsident der Universität von Nijenrode und Aufsichtsratsmitglied bei Philips.
Kategorie: Books Hersteller: Dva
38,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|
|
| AGB |
Datenschutz |
Impressum |
Kontakt |
Haftungsbeschränkungen |
Hilfe |
|