billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Kein Bild verfügbar  
Aus dem Inhalt/Contenu : Joseph Willimann: Vorwort - Préface – Philippe Albèra/Georges Starobinski : Béla Bartók - La décennie 1915-1925 – János Kárpáti : Sources ethniques et pensée dodécaphonique dans le Quatuor no 2 de Béla Bartók – Judit Frigyesi: Surface musical process versus background structure: two instances of last-minute corrections in Bartók’s works – Elliott Antokoletz: From «Folksong Arrangement» to «Composing with Folk Tunes» in Bartók’s Eight Improvisations on Hungarian Peasant Songs, Op. 20, and his move toward greater abstraction in the Three Etudes, Op. 18 – László Somfai: The two Sonatas for Violin and Piano (1921-1922): Avantgarde Music à la Bartók – Péter Laki : Les mélodies op. 15 et 16 de Bartók – Georges Starobinski : Le métronome passionné. Tempo et agogique dans les Cinq mélodies op. 16 de Béla Bartók – Malcolm Gillies: A Creative Cul-de-Sac? Bartók’s Wooden Prince and Miraculous Mandarin – Rudolf Bossard: «… prendendo quasi ogni sera il divertimento delle opere in Musica …» Streiflichter auf die Opernstagione des Winters 1682/83 in Venedig – Thomas Järmann: Vom Übungsstück zur kunstvollen Eröffnung: Die formale Idee hinter J. S. Bachs Präludium in C-Dur BWV 846 aus dem Wohltemperirten Clavier I – Wolfgang G. Vögele: «… ein tiefes Bedürfnis, das mich zu Ihnen treibt.» Zum Verhältnis Felix Weingartner - Rudolf Steiner.

Kategorie: Books
Hersteller: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers

117,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (3) Zur Übersicht
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |