billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Adlers Fittiche.
Kein Bild verfügbar  
"Adlers Fittiche" dokumentiert die Wandlungen des preussischen Wappentiers vom Spätmittelalter bis in unsere Tage. Die Geschichte dieser Entwicklung wird vor allem anhand von Abbildungen erzählt, zu denen hilfsweise einige schriftliche Quellen treten. Im Spiegel von Siegeln, Münzen und Wappenhandschriften, von Chronik-Illustrationen, Zeichnungen, Gemälden oder Druckgraphik erscheint zunächst der "rote Adler" der Mark Brandenburg, dann sein "schwarzes" Pendant aus dem Preussenland des Deutschen Ordens. Mit der Standeserhebung des brandenburgischen Kurfürsten zum König in Preussen stieg der schwarze Adler zum Wappentier der gesamten Monarchie auf. Spezielle Formen nahm er beim Militär und als Schiffskennzeichen auf hoher See an. Im 19. Jahrhundert konkurrierte der schwarze einköpfige Adler im Zusammenhang der Reichseinigungsbestrebungen mit dem doppelköpfigen Adler der Habsburgermonarchie, setzte sich 1871 durch und präsentierte sich nach 1918 ebenso als Reichs- wie als Preussischer Adler in neuer Gestalt. Auf seine so differenziert entwickelten Varianten stützen sich heute die Dienstsiegel und Logos der verschiedensten Institutionen. Als Preussenadler in der auffliegend rückwärts schauenden "republikanischen" Form wird er nicht zuletzt vom Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz als Wahrzeichen einer reflektiert gepflegten preussischen Erinnerungskultur bejaht, dessen Giebelfeld er seit 1926 schmückt. Natürlich bestimmte der Adler schon immer stehend oder fliegend die Siegelbilder des preussischen Zentralarchivs. Deren Entwicklung wird in einem Anhang zur heraldischen Dokumentation in einer Abfolge von Typarbildern seit etwa 1650 vorgestellt, die als Meisterwerke der Siegelstecherkunst Archivgeschichte einmal ganz anders erzählen. Auf - nein, mit "Adlers Fittichen" möchte das Geheime Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz seinem Wahrzeichen die Ehre erweisen, ein individuelles Scherflein zum 50-jährigen Jubiläum der Stiftung Preussischer Kulturbesitz 2007 entrichten und nicht zuletzt seinen Benutzerinnen und Benutzern, Freundinnen und Freunden ein abwechslungsreiches Kaleidoskop über die "Wandlungen eines Wappenvogels" und damit preussische Geschichte von besonders bunter Art bieten.

Kategorie: Books
Hersteller: Duncker & Humblot

37,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |