billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Grundrechte als verfassungsunmittelbare Strafbefreiungsgründe.
Kein Bild verfügbar  
Anders als auf der Ebene der Gesetzgebung sind die Grenzen, die der Strafrechtsanwendung durch die Grundrechte gezogen sind, bislang nicht zusammenfassend untersucht worden. Dies ist insofern verwunderlich, als Art. 1 Abs. 3 GG auch die Rechtsprechung an die Grundrechte bindet und in diesem eingriffsintensiven Bereich häufig eine sensible Gratwanderung zwischen dem strafrechtlichen Schutzanspruch auf der einen Seite und der freiheitlichen Grundrechtsverbürgung auf der anderen Seite vorzunehmen ist. Auf dem Boden der gesicherten Erkenntnis, dass auch die Strafgewalt des Staates ihre natürliche Grenze an den grundrechtlichen Gewährleistungen findet, stellt die Arbeit die bestehenden verfassungsrechtlichen Vorgaben dar und untersucht neben den strafrechtsimmanenten Möglichkeiten zur Umsetzung des Grundrechtseinflusses auch die Zulässigkeit eines unmittelbaren Rückgriffs auf Grundrechte im materiellen Strafrecht. Anhand des Verhältnismässigkeitsgebotes werden die zentralen Abgrenzungskriterien aufgezeigt, die es ermöglichen, einen Grundrechtsverstoss festzustellen und die Abwägungsentscheidung zu einer justiziablen Grösse aufzuwerten. Ungeachtet der Vielzahl an verfassungsrechtlichen und strafrechtsdogmatischen Fragen unternimmt die Arbeit den Versuch, eine allgemeine Anleitung für die grundrechtskonforme Handhabung der materiellen Strafrechtsanwendung zu liefern.

Kategorie: Books
Hersteller: Dike Verlag Zürich

131,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |