billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Die Kultur des Kriminellen
Kein Bild verfügbar  
Ernst Weiss und Rahel Sanzara zählen heute zu den selten rezipierten und in den Kontext einer konservativen Kulturkritik eingereihten Autoren. Die interdisziplinäre Analyse des Werkes dieser Autoren zeigt jedoch ein anderes Bild. Der Erste Weltkrieg war für sie das reale Ereignis, dessen Auswirkungen ihre Schreibprogramme zu einer "Kultur des Kriminellen" überleitete. Ernst Weiss nimmt im Zeitraum 1918 bis 1933 unterschiedlichen Bearbeitungen von Sujets der äusseren und inneren Verstümmelung vor, die Ausdruck des Eindringens der Aussenwelt in den Körper und in das Denken war. Er antwortet damit auf die Kriegsfolgen mit Textanordnungen innerhalb einer klaren Position, die sich, genauso wie die Rahel Sanzaras, in der Tradition des "Neuen Pitaval" befindet. Die untersuchten Texte "Männer in der Nacht" (1925), "Die Feuerprobe" (1923 / 1929), "Der Fall Vukobrancovics"(1924), "Franta Zlin" (1919 / 1928), "Das verlorene Kind"(1926) folgen der ästhetischen Maxime, das die Sprache keine Wahrheit wieder herstelle, sondern lediglich die Zusammenhänge zum Erkennen verdichte, und dass immer Lüge auch da bleibt, "weil unser Denken lügt."

Kategorie: Books
Hersteller: Lit Verlag

49,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |