Evolution des Bewußtseins |
|
|
Es war die geniale Erkenntnis des Neurophysiologen Setschenow, dass auch unser Gehirn, wie ja der gesamte Organismus, durchwegs nach dem Prinzip von Reflexen arbeitet, was sich übrigens ja auch bei uns in der Bezeichnung Reflexion (für Überlegungen) widerspiegelt. Das Charakteristische und Wesentliche daran ist jedoch, dass dabei das effektorische (motorische) Endglied des Reflexes, nicht wie bei üblichen Reflexen, in Bewegungen umgesetzt, sondern gehemmt wird und in der Folge in unser Denken, unser Bewusstsein mündet. Die Entdeckung dieser zentralen Hemmung war die grosse Leistung dieses Forschers. Die Art und Weise, wie diese Vorgänge geschehen, untersuchte dann der Neurophysiologe Pawlow, der 1904 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, mit einem grossen Mitarbeiterstab in jahrzehntelanger Arbeit. Die Frucht dieser Untersuchungen war das Konzept des ersten und zweiten Signalsystems, das endlich einen Ansatz zur Erklärung für die Entstehung der Sprache und unseres Bewusstseins ergibt. In Weiterentwicklung dieser Forschungsergebnisse und in Übereinstimmung mit neuesten Erkenntnisses der Neurophysiologie und Psychologie liess sich zeigen, dass unsere Sprache und unser Denken tatsächlich aus diesen Elementen aufgebaut sind. Diese Entwicklung wird umfassend dargestellt.
Kategorie: Books Hersteller: Königshausen u. Neumann
91,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|