Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers |
|
|
Der Tagungsbericht „Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers“; Band 4 der „Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis“; dokumentiert das im April 2005 aus Anlass des fünfzigsten Geburtstages der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft im Eroicasaal des Palais Lobkowitz in Wien veranstaltete gleichnamige Symposion. Mitveranstalter waren die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums sowie das Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Praktiker und Wissenschaftler unternahmen es dabei, die nicht unbeträchtlichen Lücken unseres Wissens um die Aufführungsbedingungen der Spätromantik zu schliessen. Neben historischen, instrumentenkundlichen und philologischen Untersuchungen waren vor allem auch die Erklärungen und Demonstrationen von Instrumenten von Bedeutung, die neben einigen historischen Aufnahmen auf der dem Kongressbericht beigefügten CD zu hören sind. Die Beiträge werfen Licht auf einige Klangkörper sowie auf eine Reihe von Instrumenten der Jahrhundertwende, weiters auf Mahlers Mozart-Praxis und auf seine Revisionen, und sie gehen schliesslich der Frage nach, inwieweit solche Erkenntnisse in eine gültige Interpretation einfliessen könnten. Insgesamt ergibt sich ein wichtiger erster Schritt zur Erhellung der Musizierweise einer Zeit, die noch gar nicht weit zurückliegt und sich dennoch bereits deutlich von der heutigen Praxis abhebt.
Kategorie: Books Hersteller: Boehlau Verlag
201,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|