billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Spaß beiseite
Kein Bild verfügbar  
Die Komödie, eines der lebendigsten, zugleich in der Filmpublizistik am wenigsten beachteten Genres, gehörte zu den wichtigsten, ebenso umstrittensten Zweigen der Filmindustrie der Weimarer Republik. Bereits Ende der 1910er Jahre konnte die Filmkomödie auf eine eigene Tradition zurückblicken, und auch im NS-Staat bildete das Lustspiel einen Grundpfeiler des populären deutschen Films. Ihr letzter Höhepunkt am Vorabend der NS-Zeit, markiert durch Titel wie "Die Drei von der Tankstelle" oder "Der Kongress tanzt", bedeutete nochmals die Hochphase jener Filmschaffenden, die in Nazi-Deutschland Opfer des Antisemitismus wurden. Die Geschichte der deutschsprachigen Komödie wurde gerade von jüdischen Künstlern und Künstlerinnen geschrieben. Namen wie Ernst Lubitsch, Curt Bois, Paul Morgan, Franziska Gaál, Siegfried Arno, Blandine Ebinger, Reinhold Schünzel, Trude Berliner, Felix Bressart und Kurt Gerron stehen dafür. Der Band untersucht die Entwicklung der Komik im deutschen Film vor 1945 und schenkt dabei der Rolle der jüdischen Komödianten besondere Aufmerksamkeit. Die bewusst auf Kontexte und Vergleiche ausgerichteten Beiträge fragen u. a. nach Traditionen, Spielformen, Rollenbildern und der Konstruktion des "jüdischen Humors" sowie nach den Strategien der Verfolgung durch die Nazis.

Kategorie: Books
Hersteller: Edition text + kritik

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |