billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Justitia ist eine Frau
Kein Bild verfügbar  
Hat Gerechtigkeit ein Geschlecht? Justitia steht für Gerechtigkeit – und Justitia ist eine Frau. Welche Bereicherung bringt die frauengeschichtliche Perspektive auf Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit? Das Buch liefert eine packende Einführung mit vielen Bildern, die für alle Interessierten – mit und ohne Vorkenntnisse – eine unterhaltsame und informative Lektüre bietet. Das Buch kann auch als Begleitkatalog zu der Wanderausstellung „Füllhorn; Waage, Schwert – Justitia ist eine Frau“ gelesen werden, ist aber als eigenständige Veröffentlichung angelegt. Von der ägyptischen Ma’at über die griechische Göttin Themis und die Tugendlehre des Mittelalters, die Frauen der französischen Revolution und die Trauer über den Fa schis - mus spannt das Buch den Bogen über 23.000 Jahre Menschheitsgeschichte bis zur Gegenwart. Auch die grossen Gerechtigkeitsphilosophinnen wie Christine de Pizan, Hildegard von Bingen und Hedwig Dolum kommen zu Wort. Wie schon Alsara von Lukanien (ca. 2. Jh. v. Chr.) bemerkte: „Die Gesetze und die Gerechtigkeit sind in uns“. Aus dem Inhalt: Die Räume der Gerechtigkeit – ein Grundriss (ab 21.000 v. Chr.) In Ruhe und in Bewegung – Die ägyptische Gerechtigkeitsgöttin Ma’àt (4000 v.Chr.-1 Jh.n.Chr.) Die Natur der Gerechtigkeit – Der geschützte Ort (Griechenland 3. Jt. v. Chr.-4.Jh.n.Chr.) Ich bin Justitia – Gerechtigkeit ist Frauenstärke in kultureller Vielfalt (Rom 8. Jh.v.Chr.-4. Jh.n.Chr.) Im Zentrum der Weisheit – Gerechtigkeit wird eine Tugend (Das frühe Mittelalter 4. Jh.-11. Jh.n.Chr.) Wisse die Wege – Frauen als Baumeisterinnen der mittelalterlichen Welt (11.-14. Jh.) Die Stadt der Frauen – Christine de Pizan, eine Poetin der Gerechtigkeit (1365-1430) Das Verdienst der Frauen – Frauen klären über Recht und Gerechtigkeit auf (15.-18. Jh.) „Mann kannst Du gerecht sein? – Eine Frau stellt dir diese Frage“ (Revolutionszeiten 18./19. Jh.) „Schwestern zerreisst eure Ketten! – Menschenrechte haben kein Geschlecht“ (1850-1933) Justitia weint – Prophetinnen, Zeuginnen, Angeklagte (Der deutsche Faschismus) Die Luft, die uns trägt, die Erde, die uns verbindet – Die weltweite Suche nach Gerechtigkeit (ab 1946)

Kategorie: Books
Hersteller: Verlag Barbara Budrich

24,90 CHF
3,50 CHF Versand
28,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten für Analysen und Werbung. Wenn Sie Ihren Besuch fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |