|
Das schweizer Preisvergleichsportal
?
|
|
|
Philomena Ellenhub |
|
|
Sein ganzes Leben ordnete er dem Schreiben unter, Erfolg hatte er keinen. Der war erst seinem Enkel,Thomas Bernhard,beschieden. Und der setzte seinem Grossvater Johannes Freumbichler (188–1949) gleichmehrere literarische Denkmäler, etwa in der autobiographischen Erzählung Die Ursache : »Alle meine Kenntnisse sind zurückzuführen auf diesen für mich in allem lebens- und existenzentscheidenden Menschen.« Anerkennung wurde dem im 19. Jahrhundert im Salzburger Land angesiedelten Roman Philomena Ellenhub zuteil: Er erschien 1937 – für ihn bekam Freumbichler im selben Jahr den »Förderungspreis des Grossen Österreichischen Staatspreises«. Die Lebensgeschichte des Bauernmädchens Philomena Ellenhub, der Alltag auf dem Hof und im Dorf, sind geprägt vom Kreislauf der Jahreszeiten, aber auch durch die dramatischen Ereignisse der Jahre 1830 bis 1848, die Krieg und Frieden, Umsturz, Wiederaufbau, Ringen um Freiheit und Ordnung in die keineswegs nur idyllische Welt bringen. Thomas Bernhard setzte seine Pläne zu einer Neuausgabe dieses Romans mit einem eigenen Nachwort nie in die Tat um. Deshalb versammelt dieser Band zwei frühe Äusserungen Thomas Bernhards zu seinem Grossvater. Abgerundet wird die vorliegende Ausgabe durch einen Essay des Freumbichler-Spezialisten Bernhard Judex. So wird verständlich, wie der Enkel auf des Grossvaters Schreibmaschine nicht mehr dessen Heimatromane verfasste, sondern faszinierend-verstörende Weltliteratur.
Kategorie: Books Hersteller: Insel
34,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|
|
| AGB |
Datenschutz |
Impressum |
Kontakt |
Haftungsbeschränkungen |
Hilfe |
|