billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Congestion Management
Kein Bild verfügbar  
Als im Sommer 2003 erst im Nordosten der USA und später in Italien Millionen Menschen über Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten waren, wurde in Europa plötzlich ein Thema wieder intensiv diskutiert: Versorgungssicherheit. Bis dahin hatten lange Zeit wirtschaftliche und vor allem ökologische Aspekte der Energieversorgung im Mittelpunkt gestanden. Zu dieser veränderten Sichtweise trägt auch die Liberalisierung der europäischen Strommärkte bei, die zu grossen Veränderungen und in der Folge zu Unsicherheit unter den Marktteilnehmern führt. Inhalt dieses Buches ist genau diese Problematik: Das ursprünglich für eine regionale Stromversorgung und gegenseitige Hilfestellungen konzipierte Verbundsystem stösst durch wachsende internationale Stromtransporte an seine Grenzen. Knappe Übertragungskapazitäten zwischen den nationalen Stromnetzen führen zu Netzengpässen, die ein Hindernis auf dem Weg zu einem europäischen Binnenmarkt bilden und eine Gefahr für die Versorgungssicherheit darstellen können. Es müssen daher Wege gefunden werden, die Investitionsbereitschaft im Elektrizitätssektor zu erhöhen und so eine Beseitigung der Netzengpässe und der mit ihnen verbundenen Probleme zu erreichen. Zunächst werden die Besonderheiten des Elektrizitätssektors, insbesondere die Bedeutung der Versorgungssicherheit, dargestellt. Es folgt eine Analyse des europäischen Elektrizitätsmarktes. Der europäische Stromverbund wird skizziert und der Weg der nationalen Strommärkte in Richtung eines europäischen Binnenmarktes umrissen. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird erläutert, wie sich Netzengpässe auf den Stromhandel und die Versorgungssicherheit auswirken. Dazu werden die Fortschritte des Handels auf dem Weg zum Binnenmarkt betrachtet, die aber durch die begrenzten Übertragungskapazitäten gebremst werden. Im Zentrum der Darstellung steht schliesslich eine detaillierte Analyse der Engpässe und des Kapazitätsbedarfes. Am ende wird – auch im Vergleich zum dargestellten kalifornischen Regulierungsrahmen – klar, dass nur staatliche Marktanreize Erfolg versprechend sein können. Schwerpunkte bilden die EU-Verordnung zum grenzüberschreitenden Stromhandel, EU-Investitionsprogramme sowie die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren. Zur Identifizierung weiterer Anreizwirkungen folgt ein Vergleich verschiedener Regulierungskonzepte. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, auf welche Weise gleichzeitig Effizienzsteigerungen und eine sichere Versorgung gewährleistet werden können. Dazu wird die notwendige Regulierung der Versorgungsqualität näher betrachtet. Abschliessend wird in einem Überblick die Umsetzung der Regulierung in ausgewählten europäischen Ländern dargestellt.

Kategorie: Books
Hersteller: EHV Academicpress

128,00 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |