Konstantin und das Christentum |
|
|
Konstantin der Grosse gilt mit Recht als der erste christliche Kaiser. In der berühmten Schlacht an der Milvischen Brücke errang er die Alleinherrschaft über das Römische Imperium. Die Legende verknüpft seinen Sieg mit der Vision vom ‘Zeichen des Kreuzes’. Die Hinwendung Konstantins zum Christentum ist eine der grossen Epochenentscheidungen, die in der Forschung bis heute kontrovers diskutiert werden. Welche Motive leiteten den Kaiser bei seiner Konversion? Wieweit ist der Einfluss christlichen Denkens in der Politik und in der Gesetzgebung Konstantins direkt nachweisbar? Wie ist die Einmischung Konstantins in kirchliche Entscheidungen zu verstehen? Die so genannte Konstantinische Wende markiert den Übergang von der Antike zum christlichen Mittelalter und ist daher für Althistoriker wie für Mediävisten, aber auch für Theologen von grosser Bedeutung. Der Band enthält Aufsätze namhafter Althistoriker zu verschiedenen Aspekten der Religionspolitik Konstantins.
Kategorie: Books Hersteller: Wbg Academic in Herder
52,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|