billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Ein Unternehmensmodell zur ganzheitlichen Gesundheitsberatung
Kein Bild verfügbar  
Im vorliegenden 9. Band der Schriftenreihe „Economy and Labour“ werden einerseits die fachbezogenen Aspekte einer alle wichtigen Gesichtspunkte umfassenden Gesundheitsberatung und andererseits die für eine Unternehmensgründung unbedingt zu beachtenden betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten geschildert. Die Gesundheitsförderung betreffende wichtige Begriffe, wie Krankheit, Gesundheit, Gesundheitsförderung und präventive Massnahmen, werden zunächst näher erläutert, um dann auf die Notwendigkeit einzugehen, dass Möglichkeiten für Menschen geschaffen werden sollen, sich privat in Gesundheitsfragen beraten zu lassen. Dabei werden konkret Methoden, Verfahren und Vorgehensweisen, wie Ernährungspläne, Trainingspläne und mehrere Aspekte der sportlichen Betätigung, vorgestellt. Daran anschliessend wird ein Konzept für eine Unternehmensgründung im Bereich der Gesundheitsförderung erläutert. Die einzelnen betriebswirtschaftlich zu beachtenden Prinzipien und Vorgehensweisen, wie z. B. die Bedeutsamkeit der Ziele für eine Konzeptentwicklung, die Erstellung eines Zielkatalogs, Kundenorientierung und Qualitätsmanagement, werden aufgezeigt. Ein ganzheitliches, vernetztes und kundenorientiertes Qualitätsmanagement (TQM) im Bereich der Gesundheitsförderung ist dabei die betriebswirtschaftlich notwendige Voraussetzung für den nachhaltig wirksamen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

Kategorie: Books
Hersteller: Josef Eul Verlag

61,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |