Niklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen |
|
|
Obgleich der Begriff der Interkulturalität in Niklas Luhmanns (1927-1998) Systemtheorie zumindest keine systematische Rolle spielt, zeigt der Autor wie sich eine interkulturelle Perspektive in der neueren deutschen Systemtheorie entdecken und entsprechende Begrifflichkeiten einbauen lassen. Hierzu wird nach einer allgemeinen Einführung in Grundpositionen und -begriffe der Theorie zunächst der Kulturbegriff Luhmanns erläutert. Es wird vorgeführt, dass sich Kultur aus systemtheoretischer Perspektive zum einen als Gedächtnis der Kommunikation, zum anderen als besondere Semantik der europäischen Moderne analysieren lässt. In diesen Zusammenhängen wird sodann der Begriff der Interkulturalität eingeführt. Daran schliesst sich eine Auseinandersetzung mit der Theorie der Weltgesellschaft an. Schliesslich wird am Beispiel der religiösen Toleranz deutlich gemacht, wie sich Phänomene der interkulturellen Problematik mit systemtheoretischen Mitteln modellieren lassen.
Kategorie: Books Hersteller: Traugott Bautz
15,90 CHF 3,50 CHF Versand 19,40 CHF Gesamt
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|