billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation zum Erhalt des Erwerbslebens
Kein Bild verfügbar  
Hintergrund und Ausgangssituation der Darstellungen in diesem Band ist die bisher weitgehende konzeptionelle Trennung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation sowohl in der Versorgungspraxis als auch bei vielen wissenschaftlichen Untersuchungen. Durch gesetzliche, gesundheits- und arbeitsmarktpolitische Neuorientierungen wird diese Trennung jedoch von einem integrativen, den gesamten Rehabilitations- und Reintegrationsprozess begleitenden Ansatz zunehmend abgelöst. Ein umfassenderer Ansatz eines Zukunftsmodells beinhaltet die Berufsorientierung im gesamten Rehabilitationsprozess, d.h. eine frühe, umfassende und prozessorientierte Ausrichtung der Rehabilitation am Wiedereingliederungsziel. Modellprojekte und Kooperationen im Bereich der Rentenversicherung sind auf eine enge Verzahnung medizinischer und beruflicher Rehabilitation sowie auf eine verstärkte Orientierung der medizinischen Rehabilitation auf berufsbezogene Probleme ausgerichtet. Ansätze der berufs-orientierten medizinischen Rehabilitation konzentrieren sich schwerpunktmässig auf die Spezifizierung des erwerbsbezogenen Reha-Bedarfs und sich daraus ergebender Elemente wie z.B. individuelle Fähigkeits-Anforderungsprofile, konzeptionelle Ausrichtung der medizinischen Rehabilitation auf berufsbezogene Probleme, Ausbau spezieller berufsorientierter Therapieangebote bis hin zur Einrichtung von Modellarbeitsplätzen in medizinischen Reha-Einrichtungen, Ausbau spezieller Kooperationen von Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie stufenweise Wiedereingliederung. Ein Versuch, die medizinische Rehabilitation um die Ermittlung berufsbezogener Überforderungen mittels Erstellung individueller Fähigkeits-Anforderungs-Profile zu ergänzen, wird im Folgenden im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung dokumentiert und diskutiert. Die vorliegende Schrift bezieht sich auf degenerative Wirbelsäulenerkrankungen und Herzinfarkt als grosse Indikationsgebiete der medizinischen Rehabilitation. Sie thematisiert Fragen des Berufsbezugs der medizinischen Rehabilitation, der Reha-Wirksamkeit, der Rückkehr zur Arbeit sowie der Prädiktion künftiger Erwerbstätigkeit von Rehabilitanden. Zugleich nimmt dieser Band aber auch Diskussionen und Themen auf, die in den Bänden "Assessment – Voraussetzung für erfolgreiche Teilhabe am Arbeitsleben" und "Innenansichten – Berufliche Rehabilitation – Aussenansichten" angesprochen wurden

Kategorie: Books
Hersteller: Feldhaus

25,90 CHF
3,50 CHF Versand
29,40 CHF Gesamt

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |