billiger.ch - Preise vergleichen und günstig einkaufen  
Das schweizer Preisvergleichsportal ?
 Jüdische Lebenswelten 1945-1955
Kein Bild verfügbar  
Das Ende des Dritten Reiches und die Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 bedeuteten für die Juden Europas zwar das Ende von systematischer Verfolgung und Ermordung, doch konnten viele Überlebende in ihren Heimatländern keine neue Existenz mehr aufbauen. Ihre Verwandten und Freunde waren ermordet, die jüdischen Gemeinden ausgelöscht, die ehemaligen Besitztümer zerstört oder von "arischen" Personen übernommen. Angesichts der unerträglichen Lebensbedingungen, antisemitischer Übergriffe und der fehlenden Zukunftsperspektiven in diesen Ländern machten sich Zehntausende Juden auf die Flucht von Polen, Ungarn, Rumänien, der Tschechoslowakei und der Sowjetunion in die von der US-Army besetzten Zonen, wo sie sich Schutz und Hilfe erhofften. Österreich kam in dieser Fluchtbewegung auf Grund der geographischen Lage eine wichtige Rolle zu. Das Buch gibt erstmals detaillierten Einblick in dieses komplexe "Innenleben" einer Übergangsgesellschaft. Es basiert auf der Analyse von Quellen aus österreichischen, aber vor allem aus israelischen und US-Archiven sowie der Auswertung von Interviews mit ehemaligen jüdischen Flüchtlingen. Die Autorin: Susanne Rolinek, Dr., geb. 1969, ist Historikerin, Ausstellungsleiterin und -kuratorin sowie Lektorin an der Universität Salzburg. Sie ist seit 2004 Provenienzforscherin im Museum der Moderne Salzburg.

Kategorie: Books
Hersteller: Studien Verlag

49,90 CHF

Lieferzeit: 1-2 Werktagen
 
Merkzettel (0) Löschen
Ihr Merkzettel ist leer
News (4) Zur Übersicht
3,5 Mio Angebote
3,5 Million Angebote bei billiger.ch
Spitzenposition beim Pagespeed
7 Jahre in Folge höchste Werte bei Pagespeed Insight von Google
2 Mio Angebote
2 Million Angebote bei billiger.ch
billiger.ch - Relaunch
Relaunch des schweizer PV-Portals
Vorschäge
| AGB | Datenschutz | Impressum | Kontakt | Haftungsbeschränkungen | Hilfe |