|
|
Dekonstruktion und Destruktion |
|
|
Nach 1990 war Michail Ryklin maßgeblich an der Verbreitung westeuropäischer Gegenwartsphilosophie in Rußland beteiligt. In den hier versammelten Gesprächen mit deren wesentlichen Exponenten ergibt sich eine perspektivische Brechung, eine facettenreiche Einführung in den je »anderen« Blickwinkel, die dem kundigen wie dem unkundigen Leser ebenso zugute kommt wie dem jeweiligen Gesprächspartner: Sei es, daß es darum geht, (eine) Philosophie von außerhalb her zu verstehen, oder immer wieder darum, die sowjetische Erfahrung intellektuellen Lebens zu befragen. Es ist der ureigene Modus philosophischer Lektüre, das hartnäckige Fragen, das sich im Gespräch produktiv nach außen kehrt und verhindert, daß das Sprechen monologisch wird. So zeigt sich: Den Nullpunkt der Diskussion, von dem aus endgültige Deutungen möglich wären, gibt es nicht. Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Philippe Lacoue-Labarthe, Richard Rorty, Slavoj Zizek, Susan Buck-Morss und Boris Groys.
Kategorie: Books Hersteller: Diaphanes
43,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|
|
|
|
|
Merkzettel (0) |
 |
 |
|
|
Vorschäge |
 |
|
|
|