Von Windthorst bis Adenauer |
|
|
Aus der Vielzahl der Veröffentlichungen Rudolf Morseys bietet der Band eine Auswahl. Er wird eröffnet mit den Beiträgen zur Verwaltungsgeschichte, insbesondere der Beamten- und Personalpolitik seit der Bismarkzeit. Es folgen Studien zur Biographie von Ludwig Windthorst, zur Gechichte des Katholizismus im Kaiserreich, in der Weinmarer Republik und in der Bundesrepublick Deutschland, wobei der christlich-demokratischen Bewegung besondere Beachtung geschenkt wird. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zur Vor- und Frühgeschichte der Bundesrepublik. Der Akzent liegt hier auf der Genese der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie auf Weichenstellungen in Form der Bildung von Regierungskoalitionen. Zwei weitere Sequenzen gehen von biographischen Bezügen aus: Sie beleuchten am Beispiel des gescheiterten Reichskanzlers Heinrich Brüning einerseits, im Blick auf die mit Konrad Adenauers Biographie und Politik verbundene "historische Achsendrehung der deutschen Geschichte" andererseits in einer ebenso eindringlichen wie paradigmatischen Weise zwei Wege deutscher Politik im 20. Jahrhundert. Einblicke in das "Handwerk des Historikers" gewährt das Schlusskapitel, darunter ein erfahrungsgesättigter Bericht über den Umgang mit Archivalien und eine Studie über das die Zeitgeschichtsforschung bedrängende Verhältnis von Historie und Datenschutz.
Kategorie: Books Hersteller: Schöningh Paderborn
141,00 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|