Mitbestimmung in Deutschland |
|
|
Die geschichtliche Entwicklung der Mitbestimmung kann heute als Herausbildung eines Regelsystems verstanden werden, das auf spezifisch deutsche Weise die Kooperation von Arbeit und Kapital sichert und kultiviert. Die Beiträge des Buches untersuchen Entstehung und Funktion der Mitbestimmung in ihrem historischen und institutionellen Kontext und verweisen auf Möglichkeiten ihrer produktiven Weiterentwicklung durch Tarifparteien und Gesetzgeber.
Kategorie: Books Hersteller: Campus
37,90 CHF
Lieferzeit: 1-2 Werktagen |
|

|
|