Das kuriose Neuseeland-Buch
Zwei Neuseeländer haben alles Kuriose, Unglaubliche, Wissens- und Unwissenswerte über ihr Heimatland hübsch sortiert und ordentlich aufgelistet. Herausgekommen ist ein unterhaltsamer Reisebegleiter für die Hosentasche voller Daten ...
Russische Volksmärchen
Nach dem Vorbild der Brüder Grimm entstand die berühmte Sammlung von Afanasjew, die bis heute ein Lieblingsbuch des russischen Lesers geblieben ist. Swetlana Geier hat die schönsten Märchen ausgewählt und neu übersetzt: von Iwan ...
Der gelbe Bleistift
Phnom Penh, Peshawar, Vientiane, Tokio, Rangun. Als ausgewiesener Asien-Kenner und ehemaliger Indien-Korrespondent des »Spiegel« zeigt Christian Kracht dem Leser Asien, wie er es bislang noch nicht erleben durfte. Lakonisch ...
Im Haus der Weisheit
Die arabischen Fundamente unserer modernen Gesellschaft. Wer entdeckte lange vor Kopernikus das heliozentrische Weltbild? Ibn al-Shatir. Wer beschrieb als Erster den Blutkreislauf? Ibn al-Nafees. Wer war vor Leonardo das erste ...
Alice im Wunderland
Eines der beliebtesten Bücher der englischen Literatur dank Carrolls meisterlicher Verbindung von Humor und Originalität, von Traum und Märchen. Im Wunderland, in das Alice durch einen Kaninchenbau gelangt, gelten eigene Gesetze, ...
Am Dienstag habe ich meinen Vater zersägt
Das Böse ist immer unter uns – und hat viele Gesichter! Die erfahrene Gerichtsreporterin blickt auf ihre spektakulärsten Kriminalfälle: Kastration aus Rache, Inzest aus Hörigkeit oder Mord zur Selbsterfahrung, bestialischer ...
Der Zauberberg
Hans Castorps geplanter Kurzbesuch in Davos wird zum siebenjährigen Aufenthalt, und Thomas Manns Novellenplan wächst zu einem der gewaltigen Werke der Weltliteratur: Ein eindringliches Porträt der europäischen Gesellschaft vor dem ...
Würdest du bitte endlich still sein, bitte
Mit seinem ersten Erzählungsband »Würdest du bitte endlich still sein, bitte« katapultierte Raymond Carver sich über Nacht in die erste Liga der amerikanischen Autoren. Dramatische, berührende und auch witzige Geschichten über ...
Marina
Carlos Ruiz Zafón hat drei phänomenale Weltbestseller geschaffen – ›Der Schatten des Windes‹; ›Das Spiel des Engels‹ und nun endlich auf Deutsch: ›Marina‹. »Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter ...
Tod oder Reben / Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein Bd. 1
Der Baron liebt Wein und hasst Morde. Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein versteht etwas vom Rebensaft, schliesslich wuchs er auf einem Weingut auf. Doch seit dem Bankrott des Vaters ist Emilio chronisch pleite – was er nicht ...
Der sterbende König / Sachsen-Uhtred Saga Bd. 6
Der König stirbt. Das Reich soll leben Zum Ende des neunten Jahrhunderts droht England erneut im Chaos zu versinken. Uhtreds Herr, König Alfred, ist ein todkranker Mann. Krieg liegt in der Luft. Alfred will, dass sein Sohn Edward ihm ...
Die zitternde Frau
«Siri Hustvedt gehört seit langem zu den brillantesten Erforschern von Gehirn und Geist. Kürzlich jedoch wandte sie ihr Forschungsinteresse sich selbst zu: Knapp drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters fand sie sich plötzlich von ...
Sachen machen
Was wollten Sie schon immer mal tun? Wer macht denn so was? Isabel Bogdan macht so was. Sie blamiert sich im Rhönrad, wohnt der Schlachtung eines Schweins bei, staunt auf einer Esoterikmesse, spielt Pingpong mit Punks, besichtigt einen ...
Meine beiden Mütter
Eine verzauberte Kindheit in Cornwall Cornwall zwischen den Weltkriegen: Die kleine Rosamunde lebt allein mit ihrer Schwester bei der Mutter. Als diese beschliesst, für ein Jahr zum Vater nach Burma zu reisen, bleibt Rosamunde bei der ...
Die Kinder der Elefantenhüter
Voller Witz und Fabulierfreude, mit ausgeprägtem Sinn für Abseitiges und Skurriles, verbindet Høeg Familiendrama und Schelmenroman, Religionskritik und Kriminalroman.
Hinter fremden Türen
Reich, gebildet und glücklich – genau das möchte Kolfinna Karlsdóttir auch sein. Mit 29 Jahren ist sie arbeitslos, alleinstehend, wohnt wieder bei ihrer Mutter und muss putzen gehen. Und obendrein scheinen alle anderen genau zu ...
Zähl auf mich
Fast zwanzig Jahre sind vergangen, seit Demian, der sympathische Protagonist aus ›Komm; ich erzähl dir eine Geschichte‹; das eigene Leben besser verstehen lernte durch Geschichten, die ihm sein Therapeut erzählte. Jetzt steckt er ...
Rote Sonne, schwarzes Land
Von der Bestsellerautorin Barbara Wood Kenia 1963: Deborah flieht aus einem brennenden Land vor einer verbotenen Liebe. Einst war ihre Familie nach Kenia gekommen, um den Eingeborenen die Segnungen der modernen Medizin zu bringen. Doch ...
Hier kann man gut sitzen
Pierre M. Krause entscheidet sich nach Jahren im pulsierenden Stadtzentrum von Baden-Baden, aufs Land zu ziehen. Ihm gefällt der Gedanke des zurückgezogenen Lebens im Einklang mit der Natur – Ruhe, Anonymität, Lebensqualität, ...
Das stille Haus
Die Geschwister Faruk, Metin und Nilgün verbringen wie jedes Jahr auch den Sommer 1980 bei ihrer Grossmutter am Meer. Jeder kämpft mit seinem Schicksal: Faruk trinkt und trauert seiner geschiedenen Frau hinterher. Metin träumt von ...